Kauzenstreicher

Kauzenstreicher
* Es ist ein Kauzenstreicher.Geiler, Nsch., 100; Grimm, V, 372.
Hof- und Schmeichelnarren. »Dise Narren nennt man auff mancherley weiss: falben ⇨ hengststreicher(s.d.), Kutzenstreicher, Kreidenstreicher, Federleser, Schmeichler vnd ⇨ Fuchssschwentzer(s.d.), deren kautzenstreicher, suppenfresser oder dellerschlecker, findt man an höffen vnd diensten sehr vil.« (Kloster, I, 752.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kauz — Ein komischer Kauz sein: als merkwürdiger Außenseiter, als harmloser Sonderling gelten, der mitleidig belächelt und geduldet wird. Erst seit dem 15. Jahrhundert wurde in Deutschland die Bezeichnung (stein) kûz(e) für eine bestimmte Eulenart… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hof — 1. Acht Stücke sind zu Hofe wohlfeil: grosse Lügen, verdrehte neue Zeitung, verlorene leichtfertige Weiber, falsche Freunde, steter Neid, doppelte Bosheit, eitle Worte und vergebliche Hoffnung. Rabelais, entrüstet über die Laster der Höfe, rief… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kreidenstreicher — * Ein Kreidenstreicher sein. – Kaisersberg, Nsch., 100. Fuchsschwänzer, s. ⇨ Kauzenstreicher …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”